Programm für künstliche Intelligenz
Wir unterstützen VINCI-Unternehmenseinheiten bei der Entwicklung und Förderung erfolgversprechender Projekte im Bereich künstliche Intelligenz
Die Vorteile von Leonard
- Ein allen Unternehmenseinheiten offenstehender, fachübergreifender Weg
- Methodologische Unterstützung bei der Planung und Entwicklung deines KI-Projektes
- Tägliches Monitoring (Coaching, Training und Beratung)
- Zugriff auf das KI-Fachnetzwerk des VINCI-Konzerns
Bedingungen
Bewerbung und Projektauswahl (2,5 Monate)
Bei der Auswahl der erfolgversprechendsten Projekte werden folgende Kriterien berücksichtigt:
• Das KI-System entspricht einem konkreten, von Ihrer BU identifizierten Anwendungsfall
• Die notwendigen Daten sind verfügbar und können verarbeitet werden
• Während der gesamten Implementierungsphase kann mindestens ein/e Mitarbeitende für die Projektleitung abgestellt werden
Qualifizierung (1 Monat)
Diese Phase dient insbesondere dazu, das Projekt auf Grundlage des ausgewählten Anwendungsfalls zu überarbeiten und seine Machbarkeit zu bestätigen. Sie umfasst unter anderem folgende Schritte:
• Benchmarking von internen und externen Lösungen
• Bewertung der Verfügbarkeit, Menge und Qualität der zu verarbeitenden Daten
• Planung der zur Implementierung notwendigen Infrastruktur
Inkubation (4 Monate)
In der Inkubationsphase finden Projektstart und -planung, Rollout und Umsetzung im industriellen Maßstab statt. Sie besteht insbesondere aus:
• Einer Phase zur Definition von Modellen, zur Konfiguration und Bewertung der für das Projekt gewählten Infrastrukturt
• Einer Phase zur Überprüfung der vertrieblichen, technischen und industriellen Sinnhaftigkeit des Projekts vor Produktionsbeginn und zur endgültigen Implementierung des Projekts im Konzern
Noch Fragen?
Noch Fragen zum KI-Programm? Hier gibt es die Antworten!
Viele Unternehmen von VINCI wollen die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz ausloten. Wir bieten den Konzerneinheiten die Möglichkeit, Use Cases zu entwickeln, um das Geschäft voranzutreiben, Prozesse zu verbessern und Marktveränderungen zu antizipieren.
Alle Einheiten des VINCI-Konzerns können sich unabhängig von ihrem geografischen Standort oder Tätigkeitsbereich für das Leonard-Programm für künstliche Intelligenz bewerben.
Um ausgewählt zu werden, muss dein Projekt vier Bedingungen erfüllen: - Deine Business Unit hat einen Anwendungsfall identifiziert, bei dem die KI eine Rolle spielen könnte - Du verfügst über zugängliche, verwertbare Daten - Du kannst einen oder mehrere Mitarbeitende mobilisieren, die für die Implementierung des Anwendungsfalles selbst verantwortlich sind - Deine Business Unit kann bis zu 20.000 € zur Finanzierung des Projekts beitragen.
Alle VINCI-Unternehmen können sich für das AI-Programm bewerben.
Das Programm dauert fünf Monate, aufgeteilt in zwei Phasen. In der ersten Phase verfeinern wir die Fallstudie und prüfen, ob die KI den identifizierten Bedarf decken würde. In der zweiten Phase wird das Projekt entworfen, um es für die Einführung und Standardisierung vorzubereiten.
Die für das Projekt aufgewendete Zeit hängt von den Fähigkeiten der verschiedenen Projektleiter ab. Das Betreuungsteam legt wöchentlich Ziele fest, die erreicht werden müssen, um den Zieltermin von fünf Monaten einzuhalten.
Leonard bietet Führung durch: - Methodik, um Dir bei der Strukturierung und Entwicklung deines Projekts zu helfen - Tägliches Coaching - Zugang zu einem Netzwerk von Experten aus der gesamten VINCI-Gruppe Du hast auch Zugang zur Entwicklungsinfrastruktur von Leonard sowie zu Treffen und Veranstaltungen, die während des Programms stattfinden. Die teilnehmenden Einrichtungen verpflichten sich außerdem, ihre Projekte und das erworbene Wissen mit Gleichgesinnten zu teilen.
Nein - das Ziel besteht darin, dass die Teams vor Ort bleiben, damit sie sich über die Geschehnisse vor Ort auf dem Laufenden halten und die Daten weiterhin genau überwachen können. Die Projektleiter müssen für Projekt-Kick-offs, Präsentationen und Strategiesitzungen nach Leonard:Paris kommen. Unabhängig von ihrem Standort erhalten sie von Leonard methodische Unterstützung sowie Zugang zu einem Mentor und dem Netzwerk von VINCI-Experten usw.
Am Ende des Programms verfügen die beteiligten Einheiten über alle Informationen, die sie benötigen, um zu entscheiden, ob sie ihr Projekt einführen und standardisieren wollen. Sie werden verstehen, wie sich das Projekt innerhalb ihres eigenen Geschäftsbereichs entwickeln sollte, und sie werden Mitglieder von Leonards KI-Lerngemeinschaft bleiben.
News über Künstliche Intelligenz
-
5G: die Herausforderungen von heute für die Anwendungen von morgen
Der Einsatz von 5G steht im Mittelpunkt der europäischen Nachrichten und löst eine Debatte aus, die den Erwartungen entspricht. Mobilität, Industrie 4.0, Ene...
-
Zusammenfassung unseres Webinars „emobility“
Zusammenschnitt des Online-Event von LEONARD bei VINCI Deutschland
-
Der Architekt der Zukunft? Wie Künstliche Intelligenz Gebäude plant
Die Planung und Konzeption von Infrastrukturen ist ein langer, komplexer und hochgradig iterativer Prozess, bei dem zahlreiche Randbedingungen berücksichtigt...
Was macht Leonard?
Unsere Regionen und Lebensgewohnheiten sind einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Als Reaktion auf die sich daraus ergebenden Herausforderungen hat der VINCI-Konzern Leonard ins Leben gerufen. Gemeinsam mit allen wichtigen Interessengruppen wollen wir die Stadt von morgen bauen.
