SEED
Innerhalb von 6 Monaten helfen wir Start-ups in der Frühphase, innovative Projekte in unseren Branchen zu starten und zu entwickeln.
Vorteile des Programms
- Ein hochmodernes Zertifizierungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Stanford University
- Spezifische Workshops die von Leonard organisiert werden
- Treffen mit VINCI-Experten zur Validierung der Relevanz von Projekten
- Zugang zum Leonard Netzwerk von Business Angels und VC-Partnern
- Büroräume bei Leonard:Paris
- Finanzieller Beitrag von 30K€
Unsere Geschäftsbereiche
Die von uns unterstützten Projekte decken vier große Bereiche ab, um die Herausforderungen der Städte und Infrastrukturen von morgen zu bewältigen.
Bau
Bau
Mobilität
Mobilität
Immobilien
Immobilien
Energie
Energie
Noch Fragen?
VINCI ist einer der weltweit größten Akteure in den Bereichen Bau, Immobilien, Mobilität und Energie. Als VINCI-Innovations- und Foresight-Abteilung sieht Leonard seine Aufgabe darin, die Entstehung eines europäischen und internationalen Ökosystems in unseren Schlüsselsektoren zu fördern und mitzugestalten. Deshalb unterstützen wir Start-ups in unseren vertikalen Bereichen, um gemeinsam die Städte und Infrastrukturen der Zukunft aufzubauen.
Das SEED-Programm ist offen für Start-ups in der Frühphase. Wir konzentrieren uns auf Start-ups, die jünger als 2 Jahre sind, in der Regel in der Pre-Seed-Phase mit einem Prototyp oder in der ersten Pilotphase, die in den VINCI-Branchen (Bau, Mobilität, Immobilien, Energie) tätig sind und ihr Wertversprechen verfeinern wollen, um sich auf ihre erste Kapitalbeschaffung vorzubereiten.
Bewerbungen sind das ganze Jahr über möglich. Jedes Jahr gibt es zwei Kohorten im Frühjahr und im Herbst. Alle Start-ups, die ihre Bewerbung bis zum Ende der jeweiligen Ausschreibung eingereicht haben, werden von einem internen Ausschuss aus VINCI-Experten, Topmanagern und externen Partnern geprüft, der gegebenenfalls Telefoninterviews mit den Bewerbern führt. Wenn Eure Bewerbung in die engere Wahl kommt, werdet Ihr eingeladen, EuerProjekt vor einer Jury aus VINCI-Topmanagern und externen Investoren zu präsentieren.
Wir werden etwa 10 Start-ups pro Kohorte auswählen, wobei es jedes Jahr zwei Kohorten geben wird.
Die Fördervoraussetzungen sind die folgenden:
- Qualität des Teams: Relevanz der Fähigkeiten, Komplementarität, Expertise und Marktkenntnis
- Wertversprechen: vorhandener Prototyp oder MVP, unfaire Vorteile, erste Traktion (tatsächliche Kunden oder potenzielle Kunden)
- Marktdynamik: Marktgröße, Marktdynamik und Reifegrad
- Eignung für das SEED-Programm: Relevanz für die spezifischen VINCI-Geschäftsbereiche, Reife des Unternehmens (Pre-Seed-/Seed-Stadium, Vorbereitung einer ersten Kapitalbeschaffung), Fähigkeit und Bereitschaft zur Überprüfung und Hinterfragung des aktuellen Wertversprechens und der Strategie
Das SEED-Programm hilft Ihnen bei der Verfeinerung Ihres Wertangebots, der Markteinführungsstrategie und der Vorbereitung Ihres Fundraisings. Sie werden Zugang haben zu:
-Ein hochmodernes Zertifizierungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Stanford University
Spezifische Workshops zu Schlüsselthemen, organisiert von Leonard
-Sitzungen mit VINCI-Experten zur Validierung der Relevanz Ihres Projekts
-Zugang zu Leonards Netzwerk von Business Angels und VC-Partnern
-Büro- und Konferenzräume bei Leonard:Paris
-Finanzielle Investition von 30K€
-A Demo Day mit Entscheidungsträgern von VINCI, Partnern und Risikokapitalgebern
Als Gegenleistung für diese Investitionen in Form von Barmitteln und Dienstleistungen schließt VINCI einen "Bon de souscription d'actions - accord d'investissement rapide" (BSA Air) ab, der im französischen Recht dem "Simple Agreement for Future Equity" (SAFE) entspricht. Der BSA Air ist ein Finanzmechanismus, der es ermöglicht, in ein Start-up zu investieren, ohne eine Bewertung festlegen zu müssen, und sich an die rechtlichen und finanziellen Bedingungen der nächsten Kapitalbeschaffung anzupassen. Im Klartext: Solange das Start-up keine Mittel aufgebracht hat, ist VINCI kein Anteilseigner und die BSAI Air wird als Quasi-Eigenkapital betrachtet. Leonard wird keine besonderen Kontroll- oder ungewöhnlichen Investorenrechte in Ihrem Unternehmen verlangen. Leonard sieht sich als Partner, der Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhilft. Genaue Einzelheiten zu den Bedingungen der BSA Air-Vereinbarung werden im Laufe des Auswahlverfahrens bekannt gegeben. Für weitere Informationen über SAFE (US-Dokumentation). Für weitere Informationen über BSA Air (FR-Dokumentation).
Das SEED-Programm ist ein Vollzeitprogramm von sechs Monaten, das im Zentrum von Paris stattfindet. Es basiert auf Peer-Learning und nutzt die Vernetzungsmöglichkeiten und die Fülle der Veranstaltungen in Leonard
Das Programm eignet sich für Start-ups, die sich in der Vorgründungsphase oder in der frühen Nachgründungsphase befinden und mindestens einen funktionierenden Prototyp haben. Der Kurs konzentriert sich auf die Strukturierung Ihrer Strategie, auf das Hinterfragen Ihrer derzeitigen Annahmen und auf die Vorbereitung Ihres ersten Fundraisings wie ein Profi.
Das "Idea to Market"-Zertifikat der Stanford University ist auf 4 Hauptthemen ausgerichtet, die in 10 Wochen behandelt werden:
-Bewertung der Geschäftsmöglichkeiten, der Marktfähigkeit und der Marktfähigkeit des Produkts
-Entwicklung eine solide Geschäftsmodellarchitektur, eine Strategie für die Markteinführung und einen Fahrplan für die Produktentwicklung
-Erstellung einer Umsetzungs-Roadmap durch effektive Planung, KPI-Definition und Finanzmodellierung sowie Erstellung eines entsprechenden Geschäftsplans
-Verstehen von Fundraising-Mechanismen und Storytelling zur Vorbereitung eines überzeugenden Pitch Decks und einer Präsentation
-Das Programm umfasst auch wöchentliche Workshops vor Ort mit Diskussionen, Übungen und fachkundigen Gastrednern sowie 3 virtuelle Live-Sitzungen mit Dozenten aus Stanford.
Für weitere Informationen über das Stanford Idea to Market Entrepreneurship Program
News unserer Start-ups
-
2022 nehmen 44 neue Projekte an den Leonard-Beschleunigungsprogrammen teil
Leonard, die Zukunftsforschungs- und Innovationsplattform des VINCI-Konzerns, stellt die 44 Start-ups, innovativen Unternehmen und VINCI-Teams vor, die 2022 ...
-
Start-Ups aufgepasst! Leonard öffnet Bewerbungen für das SEED-Accelerator-Programm 2022
Leonard sucht die nächste Gruppe von Start-Ups aus den Bereichen Bau, Mobilität, Energie und Immobilien für sein SEED-Accelerator-Programm! Start-Ups können ...
Was macht Leonard?
Unsere Regionen und Lebensgewohnheiten sind einem tiefgreifenden Wandel unterworfen. Als Reaktion auf die sich daraus ergebenden Herausforderungen hat der VINCI-Konzern Leonard ins Leben gerufen. Gemeinsam mit allen wichtigen Interessengruppen wollen wir die Stadt von morgen bauen.
